Dezember 2024  –  Willst Du das?

Stellungnahme von Michael Succow zum geplanten Solarpark im Biosphärenreservat Schaalsee


"Der Schaalsee ist der tiefste und klarste See Norddeutschlands! Die Anerkennung als Biosphärenreservat der UNESCO hat das Gebiet als eine einzigartige, herausragende Landschaft Deutschlands ausgezeichnet. Diese Landschaft mit ökologischem Landbau, der Bildung trinkfähigen Grundwassers in Menge und Güte, ihrer Bedeutung als Rast- und Durchzugsort für zahlreiche nordische Zugvögel mit großflächigen Photovoltaik-Anlagen in Teilen in eine 'Industrielandschaft' zu verwandeln ist unverantwortlich und könnte sogar bei der UNESCO die Aberkennung des Biosphärenreservats-Status zur Folge haben." (Michael Succow)

Michael Succow setzte im Zuge der Wiedervereinigung mit seinem Nationalparkprogramm auch einen entscheidenden Impuls für die Entstehung unseres Biosphärenreservats und erhielt 1997 für sein herausragendes Engagement im Naturschutz den Alternativen Nobelpreis.

Verteile unseren Flyer in Deiner Nachbarschaft



2025

März 2025

Die Frist der frühzeitigen Öffentlichkeits- und Behördenbeteiligung für den geplanten Solarpark im Biosphärenreservat Schaalsee bei Neuenkirchen endete am 10. März 2025.

Januar 2025

Wir ermuntern alle Bürger der umliegenden Dörfer und der Stadt Zarrentin sowie Stiftungen und Institutionen eine Stellungnahme abzugeben, um Einwände und Bedenken zu äussern.

2024

November 2024

Vorhabenbezogener Bebauungsplan Nr. 41 "Freiflächenphotovoltaik Neuenkirchen" der Stadt Zarrentin am Schaalsee; Beschluss zur Durchführung der frühzeitigen Öffentlichkeits- sowie Behördenbeteiligung

2022

November 2022

Beschluss der Aufstellung des Bebauungsplan Nr. 41 "Freiflächenphotovoltaik Neuenkirchen" der Stadt Zarrentin am Schaalsee (VO/VII/16/0339).

Wir Bewohnerinnen und Bewohner bestimmen die Zukunft des Biosphärenreservats!